Schüler und Schülerinnen des Francisco Josephinums Wieselburg forschen im Gamingbach
Im Rahmen einer Forschungs-Bildungs-Kooperation hatten Schülerinnen und Schüler des Francisco Josephinums die Möglichkeit in einem naturwissenschaftlichen Forschungsprojekt mitzuarbeiten.
Das Projekt „PowerStreams" ist eine Forschungs-Bildungs-Kooperation zwischen dem Forschungsinstitut WasserCluster Lunz und vier Partnerschulen, u.a. dem Francisco Josephinum Wieselburg. Ziel dieses Projektes ist es, die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung zu untersuchen.
Zusätzlich wird festgestellt, unter welchen Umweltbedingungen organisch verschmutzte Bäche so hohe Mengen an Treibhausgasen produzieren, dass sie das Klima belasten können.
Die Schülerinnen und Schüler unterstützten die Freilanduntersuchungen an den Gewässern. Gemeinsam führten wir Experimente zur Selbstreinigungsleistung und Produktion von Treibhausgasen durch. Unsere Ergebnisse fließen dann in das Management von Fließgewässern ein.Die Schülerinnen und Schüler wurden in alle Phasen der Forschung eingebunden und erlebten so, wie ein naturwissenschaftliches Forschungsprojekt abläuft.
Die Möglichkeit wissenschaftlich zu arbeiten, die Kooperation mit nichtschulischen Instituten und das gemeinsame Arbeiten im Team sind Erfahrungen, die für die Schüler und Schülerinnen von enormer Bedeutung sind, nicht zuletzt für die Erstellung der noch bevorstehenden Diplomarbeiten (Vorwissenschaftlichen Arbeiten), für die neue Art der Matura.
Durch die Kooperation im Projekt werden Schule und Universität enger miteinander verknüpft. Die Wissenschafterinnen und Wissenschafter werden bei ihrer Arbeit von den Jugendlichen unterstützt. Und die Jugendlichen erfahren durch eigenes Tun, wie wissenschaftliche Forschung funktioniert.
In Vertretung unseres Umweltgemeinderates besuchte Peter Bruckner die Forschungsarbeiten in Gaming. Im Bild mit Dr. Gabriele Weigelhofer, Projektleiterin, WasserCluster Lunz und Mag. Anton Hametner, Biologielehrer und Projektkoordinator im Francisco Josephinum